Die Berufe Heizungsinstallateur und Sanitärinstallateur werden vorgestellt.
Heizungsinstallateur/in EFZ
Heizungsinstallateure und Heizungsinstallateurinnen montieren, verlegen und schliessen Wärmesysteme an, die mit Öl, Gas oder erneuerbaren Energien betrieben werden. Mit Heizkörpern und Leitungen sorgen sie für eine optimale Wärmeverteilung in allen Arten von Gebäuden. Dabei beachten sie Umweltvorschriften und die Energieeffizient der Systeme. Zudem kontrollieren und reparieren sie die Anlagen.
Eckpunkte des Tages:
- Treffen um 07.00 Uhr in der Werkstatt in Oensingen
- kurze Info über den Tagesablauf
- anschliessend mit dem zugeteilten Monteur auf die Baustelle.
- 09.00-09.30 Uhr Znünipause
- 12.00 Uhr Mittagspause, Mittagessen wenn möglich selber mitbringen
- 13.00 Uhr wider Montage bis 16.30 Uhr
- Anschliessend kurzes Rückgespräch mit dem Personalverantwortlichen
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Gutes Schuhwerk!
- Arbeitshosen wenn möglich sonst, Jeans.
- Kleidung der Witterung entsprechend.
Mittagspause:
- Wir haben einen Aufenthaltsraum mit Mikrowelle
Sanitärinstallateur/in EFZ
Sanitärinstallateure und Sanitärinstallateurinnen montieren Wasser-, Erdgas- und Abwasseranlagen in Neu- und Umbauten. Sie installieren, warten und reparieren sanitäre Anlagen wie Badewannen, WCs und Lavabos. Bei ihren Arbeiten beachten sie die Energie- und Wasserverbrauchseffizienz.
Eckpunkte des Tages:
- Treffen um 07.00 Uhr in der Werkstatt in Oensingen
- kurze Info über den Tagesablauf
- anschliessend mit dem zugeteilten Monteur auf die Baustelle.
- 09.00-09.30 Uhr Znünipause
- 12.00 Uhr Mittagspause, Mittagessen wenn möglich selber mitbringen
- 13.00 Uhr wider Montage bis 16.30 Uhr
- Anschliessend kurzes Rückgespräch mit dem Personalverantwortlichen
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Gutes Schuhwerk!
- Arbeitshosen wenn möglich sonst, Jeans.
- Kleidung der Witterung entsprechend.
Mittagspause:
- Wir haben einen Aufenthaltsraum mit Mikrowelle