Finde interessante Schnupperplätze

Schenker Storen AG

Schenker Storen AG
Stauwehrstr. 34
5012 Schönenwerd

Website
Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
Anlagen- und Apparatebauer und Anlagen- und Apparatebauerinnen stellen aus Metall Apparate, Maschinen und Anlagen her. Sie fertigen die Einzelteile und bauen sie zu Komponenten und Baugruppen zusammen. Die Anlagen setzen sie in Betrieb und halten sie instand.
Ansprechsperson:
Tom Rykart

076 314 68 91
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08.00 - 12.00 Uhr / 12.45 - 15.45 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 - 08.15 Uhr Eintreffen (kleine Verpflegung)
- 08.15 - 08.30 Uhr Firmenpräsentation
- 08.30 - 09.15 Uhr Betriebsrundgang
- 09.15 - 09.30 Uhr kurze Pause / Verschieben zu den jeweiligen Lehrberufen
- 09.30 - 12.00 Uhr Kennenlernen des gewählten Lehrberufs
- 12.00 - 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Betrieb
- 12.45 - 15.30 Uhr Weiter mit der Berufserkundung
- 15.30 - 15.45 Uhr Fragen / Verabschiedung
Hinweis:
Arbeitskleidung (Dresscode):
- Sicherheitsschuhe werden zur Verfügung gestellt

Mittagspause:
- Das Mittagessen wird offeriert
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Fachleute Betriebsunterhalt warten, kontrollieren und reinigen Gebäude und deren Umgebung. Sie überwachen die Haustechnik, führen Reparaturen aus, halten Maschinen instand, entsorgen Abfälle und übernehmen Verwaltungsaufgaben. Zudem pflegen und unterhalten sie Grünflächen und Sportanlagen und kümmern sich um Verkehrswege und weitere Infrastruktur. Die konkreten Tätigkeiten unterscheiden sich je nach Schwerpunkt.
Ansprechsperson:
Tom Rykart

076 314 68 91
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08.00 - 12.00 Uhr / 12.45 - 15.45 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 - 08.15 Uhr Eintreffen (kleine Verpflegung)
- 08.15 - 08.30 Uhr Firmenpräsentation
- 08.30 - 09.15 Uhr Betriebsrundgang
- 09.15 - 09.30 Uhr kurze Pause / Verschieben zu den jeweiligen Lehrberufen
- 09.30 - 12.00 Uhr Kennenlernen des gewählten Lehrberufs
- 12.00 - 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Betrieb
- 12.45 - 15.30 Uhr Weiter mit der Berufserkundung
- 15.30 - 15.45 Uhr Fragen / Verabschiedung
Hinweis:
Arbeitskleidung (Dresscode):
- Sicherheitsschuhe werden zur Verfügung gestellt

Mittagspause:
- Das Mittagessen wird offeriert
Kaufmann/-frau EFZ
Kaufleute EFZ erledigen administrative Arbeiten in privaten oder öffentlichen Unternehmen. Ihre Aufgaben variieren je nach Tätigkeitsbereich des Arbeitgebers und der Art ihrer Anstellung. Sie können sich mit Geschäftskorrespondenz, Buchhaltung (Buchungen erfassen, Zahlungen überprüfen), Bestellungen (Entgegennahme, Rechnungsstellung), Kundenempfang und Sekretariatsarbeiten befassen.
Ansprechsperson:
Tom Rykart

076 314 68 91
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08.00 - 12.00 Uhr / 12.45 - 15.45 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 - 08.15 Uhr Eintreffen (kleine Verpflegung)
- 08.15 - 08.30 Uhr Firmenpräsentation
- 08.30 - 09.15 Uhr Betriebsrundgang
- 09.15 - 09.30 Uhr kurze Pause / Verschieben zu den jeweiligen Lehrberufen
- 09.30 - 12.00 Uhr Kennenlernen des gewählten Lehrberufs
- 12.00 - 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Betrieb
- 12.45 - 15.30 Uhr Weiter mit der Berufserkundung
- 15.30 - 15.45 Uhr Fragen / Verabschiedung
Hinweis:
Arbeitskleidung (Dresscode):
- casual

Mittagspause:
- Das Mittagessen wird offeriert
Konstrukteur/in EFZ
Konstrukteure und Konstrukteurinnen setzen zusammen mit Ingenieuren Ideen in Produkte für den Alltag um. Sie entwerfen Einzelteile und Baugruppen für Geräte und Produktionsanlagen. Am Computer erstellen sie die Konstruktionszeichnungen und erarbeiten technische Unterlagen.
Ansprechsperson:
Tom Rykart

076 314 68 91
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08.00 - 12.00 Uhr / 12.45 - 15.45 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 - 08.15 Uhr Eintreffen (kleine Verpflegung)
- 08.15 - 08.30 Uhr Firmenpräsentation
- 08.30 - 09.15 Uhr Betriebsrundgang
- 09.15 - 09.30 Uhr kurze Pause / Verschieben zu den jeweiligen Lehrberufen
- 09.30 - 12.00 Uhr Kennenlernen des gewählten Lehrberufs
- 12.00 - 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Betrieb
- 12.45 - 15.30 Uhr Weiter mit der Berufserkundung
- 15.30 - 15.45 Uhr Fragen / Verabschiedung
Hinweis:
Arbeitskleidung (Dresscode):
- casual

Mittagspause:
- Das Mittagessen wird offeriert
Logistiker/in EFZ
Logistikerinnen und Logistiker EFZ nehmen alle Arten von Waren entgegen, kontrollieren sie und bereiten sie für die Lagerung oder die Auslieferung an die Kundschaft vor. Sie arbeiten zum Beispiel mit Rohstoffen, Industrieprodukten, Arzneimitteln, Briefen, Paketen oder Lebensmitteln. Je nach Fachrichtung planen, organisieren und erledigen sie Aufgaben in den Bereichen Distribution (Verteilung), Lager oder Verkehr.
Ansprechsperson:
Tom Rykart

076 314 68 91
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08.00 - 12.00 Uhr / 12.45 - 15.45 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 - 08.15 Uhr Eintreffen (kleine Verpflegung)
- 08.15 - 08.30 Uhr Firmenpräsentation
- 08.30 - 09.15 Uhr Betriebsrundgang
- 09.15 - 09.30 Uhr kurze Pause / Verschieben zu den jeweiligen Lehrberufen
- 09.30 - 12.00 Uhr Kennenlernen des gewählten Lehrberufs
- 12.00 - 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Betrieb
- 12.45 - 15.30 Uhr Weiter mit der Berufserkundung
- 15.30 - 15.45 Uhr Fragen / Verabschiedung
Hinweis:
Arbeitskleidung (Dresscode):
- Sicherheitsschuhe werden zur Verfügung gestellt

Mittagspause:
- Das Mittagessen wird offeriert
Storenmonteur/in EFZ
Storenmonteure und Storenmonteurinnen installieren, warten und reparieren alle Arten von Storen, zum Beispiel Verdunklungs-, Sichtschutz-, Sonnenschutz- oder Wetterschutzsysteme. In Neubauten und bei Renovierungen installieren sie sowohl manuell als auch automatisch gesteuerte Systeme und nehmen sie in Betrieb.
Ansprechsperson:
Tom Rykart

076 314 68 91
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08.00 - 12.00 Uhr / 12.45 - 15.45 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 - 08.15 Uhr Eintreffen (kleine Verpflegung)
- 08.15 - 08.30 Uhr Firmenpräsentation
- 08.30 - 09.15 Uhr Betriebsrundgang
- 09.15 - 09.30 Uhr kurze Pause / Verschieben zu den jeweiligen Lehrberufen
- 09.30 - 12.00 Uhr Kennenlernen des gewählten Lehrberufs
- 12.00 - 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Betrieb
- 12.45 - 15.30 Uhr Weiter mit der Berufserkundung
- 15.30 - 15.45 Uhr Fragen / Verabschiedung
Hinweis:
Arbeitskleidung (Dresscode):
- Sicherheitsschuhe werden zur Verfügung gestellt

Mittagspause:
- Das Mittagessen wird offeriert