Finde interessante Schnupperplätze

Planzer Transport AG

Planzer Transport AG
Pfannenstiel 12
4624 Härkingen

Website
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Fachleute Betriebsunterhalt warten, kontrollieren und reinigen Gebäude und deren Umgebung. Sie überwachen die Haustechnik, führen Reparaturen aus, halten Maschinen instand, entsorgen Abfälle und übernehmen Verwaltungsaufgaben. Zudem pflegen und unterhalten sie Grünflächen und Sportanlagen und kümmern sich um Verkehrswege und weitere Infrastruktur. Die konkreten Tätigkeiten unterscheiden sich je nach Schwerpunkt.
Ansprechsperson:
Diana Schmutz

062 387 96 30
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 16:30 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08:00 Uhr Begrüssung, Vorstellung Planzer Transport AG und Betriebsrundgang
- Anschliessend Schnuppern im gewählten Beruf
- 12:00 Uhr Wird laden die Teilnehmenden zum Mittagessen ein
- 13:00 Uhr Schnuppern im gewählten Beruf
- 16:00 Uhr Informationen zu den Lehrstellen und Bewerbungen
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Erscheine bitte in zweckmässiger Kleidung

Die Einladungen mit allen Informationen werden per Mail an die Schüler versendet.
Kaufmann/-frau EFZ
Kaufleute EFZ erledigen administrative Arbeiten in privaten oder öffentlichen Unternehmen. Ihre Aufgaben variieren je nach Tätigkeitsbereich des Arbeitgebers und der Art ihrer Anstellung. Sie können sich mit Geschäftskorrespondenz, Buchhaltung (Buchungen erfassen, Zahlungen überprüfen), Bestellungen (Entgegennahme, Rechnungsstellung), Kundenempfang und Sekretariatsarbeiten befassen.
Ansprechsperson:
Diana Schmutz

062 387 96 30
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 16:30 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08:00 Uhr Begrüssung, Vorstellung Planzer Transport AG und Betriebsrundgang
- Anschliessend Schnuppern im gewählten Beruf
- 12:00 Uhr Wird laden die Teilnehmenden zum Mittagessen ein
- 13:00 Uhr Schnuppern im gewählten Beruf
- 16:00 Uhr Informationen zu den Lehrstellen und Bewerbungen
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Erscheine bitte in zweckmässiger Kleidung

Die Einladungen mit allen Informationen werden per Mail an die Schüler versendet.
Logistiker/in EFZ
Logistikerinnen und Logistiker EFZ nehmen alle Arten von Waren entgegen, kontrollieren sie und bereiten sie für die Lagerung oder die Auslieferung an die Kundschaft vor. Sie arbeiten zum Beispiel mit Rohstoffen, Industrieprodukten, Arzneimitteln, Briefen, Paketen oder Lebensmitteln. Je nach Fachrichtung planen, organisieren und erledigen sie Aufgaben in den Bereichen Distribution (Verteilung), Lager oder Verkehr.
Ansprechsperson:
Diana Schmutz

062 387 96 30
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 16:30 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08:00 Uhr Begrüssung, Vorstellung Planzer Transport AG und Betriebsrundgang
- Anschliessend Schnuppern im gewählten Beruf
- 12:00 Uhr Wird laden die Teilnehmenden zum Mittagessen ein
- 13:00 Uhr Schnuppern im gewählten Beruf
- 16:00 Uhr Informationen zu den Lehrstellen und Bewerbungen
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Erscheine bitte in zweckmässiger Kleidung

Die Einladungen mit allen Informationen werden per Mail an die Schüler versendet.
Strassentransportfachmann/-frau EFZ
Strassentransportfachleute transportieren verschiedene Güter mit Lastwagen (LKW) und anderen Fahrzeugen (Führerausweiskategorie B/C/CE). Sie planen die Transporte und wissen, wie sie mit der Ware umgehen müssen. Sie können auch kleinere Reparaturen ausführen und Pannen beheben.
Ansprechsperson:
Diana Schmutz

062 387 96 30
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 16:30 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08:00 Uhr Begrüssung, Vorstellung Planzer Transport AG und Betriebsrundgang
- Anschliessend Schnuppern im gewählten Beruf
- 12:00 Uhr Wird laden die Teilnehmenden zum Mittagessen ein
- 13:00 Uhr Schnuppern im gewählten Beruf
- 16:00 Uhr Informationen zu den Lehrstellen und Bewerbungen
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Erscheine bitte in zweckmässiger Kleidung

Die Einladungen mit allen Informationen werden per Mail an die Schüler versendet.