Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) betreuen Menschen jeden Alters im Alltag oder während einer Krankheit. Sie arbeiten in Spitälern, in Heimen und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dort übernehmen sie Aufgaben in der Pflege, Ernährung und Verwaltung.
Ansprechsperson:
Manuela Wyss
032 674 63 00
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08.00 bis 12.15 Uhr, 13.00 bis 16.00 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 Uhr: Eintreffen aller Schüler/innen, Einkleiden, Vorstellung Oepfelbaum durch GL
- 08.30 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 10 Uhr: Znüni Pause
- 10.15 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 12.15 Uhr: Mittagspause (Essen vom Betrieb offeriert)
- 13.00 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 15.30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss, Rückgabe der Arbeitskleider
- 16.00 Uhr: Ende
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Berufskleider werden vom Betrieb zur Verfügung gestellt
- Mitbringen müssen die Schüler/innen feste Schuhe (z.B. Turnschuhe)
Mittagessen:
- Mittagessen und Getränke sind vom Betrieb offeriert
Lehrstellen:
- Fürs 2024 hat es in allen erwähnten Berufen noch freie Lehrstellen
Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
Fachleute Hauswirtschaft arbeiten in Heimen, Spitälern, Hotels und Gastronomiebetrieben. Dort organisieren und erledigen sie hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Sie sorgen für das Wohlbefinden der Menschen, die in ihrem Betrieb ein- und ausgehen.
Ansprechsperson:
Manuela Wyss
032 674 63 00
Schnuppertag möglich an folgenden Tagen:
20.06.2023 Anzahl Plätze: 2
Arbeitszeiten:
08.00 bis 12.15 Uhr, 13.00 bis 16.00 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 Uhr: Eintreffen aller Schüler/innen, Einkleiden, Vorstellung Oepfelbaum durch GL
- 08.30 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 10 Uhr: Znüni Pause
- 10.15 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 12.15 Uhr: Mittagspause (Essen vom Betrieb offeriert)
- 13.00 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 15.30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss, Rückgabe der Arbeitskleider
- 16.00 Uhr: Ende
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Berufskleider werden vom Betrieb zur Verfügung gestellt
- Mitbringen müssen die Schüler/innen feste Schuhe (z.B. Turnschuhe)
Mittagessen:
- Mittagessen und Getränke sind vom Betrieb offeriert
Lehrstellen:
- Fürs 2024 hat es in allen erwähnten Berufen noch freie Lehrstellen
Koch/Köchin EFZ
Köche und Köchinnen arbeiten in der Küche von Gastronomiebetrieben. Sie nehmen Lebensmittel entgegen, bereiten warme und kalte Speisen zu und richten sie dekorativ an. Ausserdem sorgen sie für einen reibungslosen Arbeitsablauf zwischen dem Küchen- und Servicepersonal.
Ansprechsperson:
Manuela Wyss
032 674 63 00
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
08.00 bis 12.15 Uhr, 13.00 bis 16.00 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 Uhr: Eintreffen aller Schüler/innen, Einkleiden, Vorstellung Oepfelbaum durch GL
- 08.30 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 10 Uhr: Znüni Pause
- 10.15 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 12.15 Uhr: Mittagspause (Essen vom Betrieb offeriert)
- 13.00 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 15.30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss, Rückgabe der Arbeitskleider
- 16.00 Uhr: Ende
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Berufskleider werden vom Betrieb zur Verfügung gestellt
- Mitbringen müssen die Schüler/innen feste Schuhe (z.B. Turnschuhe)
Mittagessen:
- Mittagessen und Getränke sind vom Betrieb offeriert
Lehrstellen:
- Fürs 2024 hat es in allen erwähnten Berufen noch freie Lehrstellen
Restaurantfachmann/-frau EFZ
Restaurantfachleute kümmern sich um die Gäste in Hotels und Restaurants. Sie beraten diese bei der Auswahl von Speisen und Getränken und servieren ihnen das Gewünschte. Ausserdem dekorieren sie Tische, kassieren Beträge und sie bestellen, kontrollieren und lagern Waren.
Ansprechsperson:
Manuela Wyss
032 674 63 00
Schnuppertag möglich an folgenden Tagen:
20.06.2023 Anzahl Plätze: 1
Arbeitszeiten:
08.00 bis 12.15 Uhr, 13.00 bis 16.00 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 Uhr: Eintreffen aller Schüler/innen, Einkleiden, Vorstellung Oepfelbaum durch GL
- 08.30 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 10 Uhr: Znüni Pause
- 10.15 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 12.15 Uhr: Mittagspause (Essen vom Betrieb offeriert)
- 13.00 Uhr: Einblick in den gewählten Bereich
- 15.30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss, Rückgabe der Arbeitskleider
- 16.00 Uhr: Ende
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Berufskleider werden vom Betrieb zur Verfügung gestellt
- Mitbringen müssen die Schüler/innen feste Schuhe (z.B. Turnschuhe)
Mittagessen:
- Mittagessen und Getränke sind vom Betrieb offeriert
Lehrstellen:
- Fürs 2024 hat es in allen erwähnten Berufen noch freie Lehrstellen