Boden-Parkettleger und Boden-Parkettlegerinnen verlegen Beläge aus Holz, Laminat, Linoleum, Kunststoff, Kautschuk und Kork sowie Teppiche. Sie montieren Unterkonstruktionen, führen Reparaturen und Oberflächenbehandlungen durch.
Eckpunkte des Tages:
Boden-/ParkettlegerInnen sind jeweils um 06.50 Uhr im Geschäft (Zutritt normal via Haupteingang).
So oder so wirst du ein Teammitglied von unseren Raumausstatter-Profis. Während normalen Arbeitstagen erlebst du realitätsnah dein bevorzugtes Berufsbild und übliche betriebliche Abläufe näher kennen. Entweder auf der Baustelle als BodenlegerIn oder bei uns im Atelier als NäherIn.
Hinweis:
Arbeitskleidung:
Normale, der Witterung angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf.
Mittagspause:
Als Boden-/Parkettleger kann es sein, dass du die Mittagspause in der Nähe der Baustelle verbringst. Der Betrieb kommt für die allfällige Auswärtsverpflegung auf. Für die Kaffeepause ist es üblich ein Sackgeld von Fr. 5 - 10.- mitzunehmen.
Lehrstellen:
Die Lehrstelle als Boden-/Parkettleger ab August 2023 ist noch unbesetzt.
Dekorationsnäher/in EBA
Dekorationsnäher und Dekorationsnäherinnen arbeiten in Nähateliers. Sie fertigen Vorhänge, Kissen und einfache Zubehörartikel aus Stoff.
Eckpunkte des Tages:
NäherInnen sind jeweils um 08.00 Uhr im Geschäft (Zutritt normal via Haupteingang).
So oder so wirst du ein Teammitglied von unseren Raumausstatter-Profis. Während normalen Arbeitstagen erlebst du realitätsnah dein bevorzugtes Berufsbild und übliche betriebliche Abläufe näher kennen. Entweder auf der Baustelle als BodenlegerIn oder bei uns im Atelier als NäherIn.
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Normale, der Witterung angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf.
Mittagspause:
- Wir haben einen Aufenthaltsraum mit Mikrowelle
- Es befindet sich ein Restaurant in der Nähe
- Es befindet sich ein Supermarkt in der Nähe
- Für die Kaffeepause ist es üblich ein Sackgeld von Fr. 5 - 10.- mitzunehmen.
Lehrstellen:
- Für NäherInnen können wir leider keine Lehrstelle anbieten. Für diese Berufsbilder sind nur Schnuppertage möglich.
Wohntextilgestalter/in EFZ
Wohntextilgestalter und Wohntextilgestalterinnen EFZ beraten die Kundschaft in Fragen der Inneneinrichtung. Sie verarbeiten Textilien vom Stoffzuschnitt bis zum fertigen Produkt. Daraus entstehen Vorhänge, Polster- und Kissenbezüge, Bettwaren und anderen Wohnaccessoires.
Eckpunkte des Tages:
NäherInnen sind jeweils um 08.00 Uhr im Geschäft (Zutritt normal via Haupteingang).
So oder so wirst du ein Teammitglied von unseren Raumausstatter-Profis. Während normalen Arbeitstagen erlebst du realitätsnah dein bevorzugtes Berufsbild und übliche betriebliche Abläufe näher kennen. Entweder auf der Baustelle als BodenlegerIn oder bei uns im Atelier als NäherIn.
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Normale, der Witterung angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf.
Mittagspause:
- Wir haben einen Aufenthaltsraum mit Mikrowelle
- Es befindet sich ein Restaurant in der Nähe
- Es befindet sich ein Supermarkt in der Nähe
- Für die Kaffeepause ist es üblich ein Sackgeld von Fr. 5 - 10.- mitzunehmen.
Lehrstellen:
- Für NäherInnen können wir leider keine Lehrstelle anbieten. Für diese Berufsbilder sind nur Schnuppertage möglich.