Finde interessante Schnupperplätze

Imoberdorf AG

Imoberdorf AG
Werkhofstrasse 5
4702 Oensingen

Website
Kaufmann/-frau EFZ
Kaufleute EFZ erledigen administrative Arbeiten in privaten oder öffentlichen Unternehmen. Ihre Aufgaben variieren je nach Tätigkeitsbereich des Arbeitgebers und der Art ihrer Anstellung. Sie können sich mit Geschäftskorrespondenz, Buchhaltung (Buchungen erfassen, Zahlungen überprüfen), Bestellungen (Entgegennahme, Rechnungsstellung), Kundenempfang und Sekretariatsarbeiten befassen.
Ansprechsperson:
Kathrin Kovacs

062 388 51 40
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- Kennenlernen des Unternehmens, unserer Produkte
- Vorstellen des Berufes
- Kennenlernen der konkreten Tätigkeiten
- Ein Lernender stellt seine Ausbildung vor
- Mitarbeit an einem konkreten Beispiel
Hinweis:
Mittagspause:
Die Schnupperlernenden werden auf Kosten des Unternehmens über Mittag verpflegt.

Anzahl freie Lehrstellen:
1 freie Lehrstelle pro Jahr
Konstrukteur/in EFZ
Konstrukteure und Konstrukteurinnen setzen zusammen mit Ingenieuren Ideen in Produkte für den Alltag um. Sie entwerfen Einzelteile und Baugruppen für Geräte und Produktionsanlagen. Am Computer erstellen sie die Konstruktionszeichnungen und erarbeiten technische Unterlagen.
Ansprechsperson:
Kathrin Kovacs

062 388 51 40
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- Kennenlernen des Unternehmens, unserer Produkte
- Vorstellen des Berufes
- Kennenlernen der konkreten Tätigkeiten
- Ein Lernender stellt seine Ausbildung vor
- Mitarbeit an einem konkreten Beispiel
Hinweis:
Mittagspause:
Die Schnupperlernenden werden auf Kosten des Unternehmens über Mittag verpflegt.

Anzahl freie Lehrstellen:
1 freie Lehrstelle pro Jahr
Logistiker/in EFZ
Logistikerinnen und Logistiker EFZ nehmen alle Arten von Waren entgegen, kontrollieren sie und bereiten sie für die Lagerung oder die Auslieferung an die Kundschaft vor. Sie arbeiten zum Beispiel mit Rohstoffen, Industrieprodukten, Arzneimitteln, Briefen, Paketen oder Lebensmitteln. Je nach Fachrichtung planen, organisieren und erledigen sie Aufgaben in den Bereichen Distribution (Verteilung), Lager oder Verkehr.
Ansprechsperson:
Kathrin Kovacs

062 388 51 40
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- Kennenlernen des Unternehmens, unserer Produkte
- Vorstellen des Berufes
- Kennenlernen der konkreten Tätigkeiten
- Ein Lernender stellt seine Ausbildung vor
- Mitarbeit an einem konkreten Beispiel
Hinweis:
Arbeitskleidung:
Arbeitsbekleidung und evtl. Sicherheitsschuhe (falls nicht vorhanden, werden diese vom Unternehmen zur Verfügung gestellt).

Mittagspause:
Die Schnupperlernenden werden auf Kosten des Unternehmens über Mittag verpflegt.

Anzahl freie Lehrstellen:
1 freie Lehrstelle pro Jahr
Polymechaniker/in EFZ
Polymechaniker und Polymechanikerinnen fertigen Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen. Sie programmieren und bedienen Maschinen, überwachen die Produktion, nehmen Anlagen in Betrieb und warten sie.
Ansprechsperson:
Kathrin Kovacs

062 388 51 40
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- Kennenlernen des Unternehmens, unserer Produkte
- Vorstellen des Berufes
- Kennenlernen der konkreten Tätigkeiten
- Ein Lernender stellt seine Ausbildung vor
- Mitarbeit an einem konkreten Beispiel
Hinweis:
Arbeitskleidung:
Arbeitsbekleidung und evtl. Sicherheitsschuhe (falls nicht vorhanden, werden diese vom Unternehmen zur Verfügung gestellt).

Mittagspause:
Die Schnupperlernenden werden auf Kosten des Unternehmens über Mittag verpflegt.

Anzahl freie Lehrstellen:
1 freie Lehrstelle pro Jahr