Elektroinstallateure und Elektroinstallateurinnen installieren, unterhalten und reparieren elektrische Installationen in Wohnungen, Industrie-, Verwaltungs- und Geschäftsgebäuden. Dabei handelt es sich um Installationen der Telekommunikation wie Telefonanschlüsse und Netzwerke, der Sicherheit wie Blitzableiter und Alarmanlagen, der Energie wie Herd, Heizung und Kühlschrank sowie um automatische Steuerungen für Belüftung, Heizung oder Beleuchtung.
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 Uhr Eintreffen Olten
- Vorstellung Firma und Berufe
- kleine Praktische Arbeiten in der Werkstatt
- 12.00 Uhr Mittagessen (Verantwortung Bouygues)
- 13.00 Uhr Baustellenbesuch in Begleitung von Lernenden
- 16.30 Uhr Feierabend
Hinweis:
Arbeitskleider:
Gutes, geschlossenes Schuhwerk (Am besten Sicherheitsschuhe) Ansonsten werden diese von uns gestellt
Mittagspause:
Wir haben eine Kantine
Heizungsinstallateur/in EFZ
Heizungsinstallateure und Heizungsinstallateurinnen montieren, verlegen und schliessen Wärmesysteme an, die mit Öl, Gas oder erneuerbaren Energien betrieben werden. Mit Heizkörpern und Leitungen sorgen sie für eine optimale Wärmeverteilung in allen Arten von Gebäuden. Dabei beachten sie Umweltvorschriften und die Energieeffizient der Systeme. Zudem kontrollieren und reparieren sie die Anlagen.
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 Uhr Eintreffen Olten
- Vorstellung Firma und Berufe
- kleine Praktische Arbeiten in der Werkstatt
- 12.00 Uhr Mittagessen (Verantwortung Bouygues)
- 13.00 Uhr Baustellenbesuch in Begleitung von Lernenden
- 16.30 Uhr Feierabend
Hinweis:
Arbeitskleider:
Gutes, geschlossenes Schuhwerk (Am besten Sicherheitsschuhe) Ansonsten werden diese von uns gestellt
Mittagspause:
Wir haben eine Kantine
Montage-Elektriker/in EFZ
Montage-Elektrikerinnen und Montage-Elektriker installieren und montieren elektrische Anlagen in Wohnungen, Industrie- und Geschäftsgebäuden. Anhand von Bauplänen nehmen sie einfache Installationen wie Beleuchtungen oder Wärmepumpen vor. Sie verlegen Leitungen, montieren Schaltkästen und schliessen die Geräte an. Ausserdem installieren sie auch Sicherheits- und Warnsysteme.
Eckpunkte des Tages:
- 08.00 Uhr Eintreffen Olten
- Vorstellung Firma und Berufe
- kleine Praktische Arbeiten in der Werkstatt
- 12.00 Uhr Mittagessen (Verantwortung Bouygues)
- 13.00 Uhr Baustellenbesuch in Begleitung von Lernenden
- 16.30 Uhr Feierabend
Hinweis:
Arbeitskleider:
Gutes, geschlossenes Schuhwerk (Am besten Sicherheitsschuhe) Ansonsten werden diese von uns gestellt
Mittagspause:
Wir haben eine Kantine
Sanitärinstallateur/in EFZ
Sanitärinstallateure und Sanitärinstallateurinnen montieren Wasser-, Erdgas- und Abwasseranlagen in Neu- und Umbauten. Sie installieren, warten und reparieren sanitäre Anlagen wie Badewannen, WCs und Lavabos. Bei ihren Arbeiten beachten sie die Energie- und Wasserverbrauchseffizienz.
Eckpunkte des Tages:
Am Morgen kurze Präsentation über die JURA. Je nach dem welcher Beruf gewählt wurde, gehen die Schnupperlernende in die verschiedenen Abteilungen und werden jeweils von einem Lernenden begleitet.
Hinweis:
Arbeitskleider:
Gutes, geschlossenes Schuhwerk (Am besten Sicherheitsschuhe) Ansonsten werden diese von uns gestellt