Assistenten und Assistentinnen Gesundheit und Soziales (AGS) begleiten Menschen verschiedenen Alters, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Sie arbeiten in Alters- und Pflegezentren, in Heimen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Spitälern, Kliniken oder bei der Spitex. Sie arbeiten immer eng zusammen mit dem medizinischen Fachpersonal.
Ansprechsperson:
Andrea Hunziker
062 285 45 45
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
06.35 - 15.15 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 06.35 Uhr Eintreffen beim Haupteingang, Umziehen
- 06.45 Uhr Rapport auf dem 1. Stock
- 06.55 Uhr Die Schüler laufen mit den Zugeteilten Lernenden mit
- 12.00 Uhr Mittagessen
- 12.30 Uhr Verschiedene Präsentationen zu den Kompetenzen
- 13.00 Uhr Praktische Übungen
- 14.00 Uhr Pflegedienstleitung Informationen
- 14.30 Uhr Vorstellung der Berufsbildungsverantwortung und Erwartungshaltung erläutern, offene Fragen klären
- ca. 15.15 Uhr Schluss
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Arbeitskleidung wird vom Betrieb zur Verfügung gestellt
- Bitte saubere bequeme Schuhe mitnehmen
- lange Haare müssen zusammen gebunden sein
Mittagspause:
- Wir haben eine Kantine
- Wir haben einen Aufenthaltsraum mit Mikrowelle
Lehrstellen:
- Infos zu den Lehrstellen können auf der Homepage www.brueggli-dulliken.ch entnommen werden
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) betreuen Menschen jeden Alters im Alltag oder während einer Krankheit. Sie arbeiten in Spitälern, in Heimen und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dort übernehmen sie Aufgaben in der Pflege, Ernährung und Verwaltung.
Ansprechsperson:
Andrea Hunziker
062 285 45 45
Es sind bereits alle Schnupperplätze AUSGEBUCHT.
Arbeitszeiten:
06.35 - 15.15 Uhr
Eckpunkte des Tages:
- 06.35 Uhr Eintreffen beim Haupteingang, Umziehen
- 06.45 Uhr Rapport auf dem 1. Stock
- 06.55 Uhr Die Schüler laufen mit den Zugeteilten Lernenden mit
- 12.00 Uhr Mittagessen
- 12.30 Uhr Verschiedene Präsentationen zu den Kompetenzen
- 13.00 Uhr Praktische Übungen
- 14.00 Uhr Pflegedienstleitung Informationen
- 14.30 Uhr Vorstellung der Berufsbildungsverantwortung und Erwartungshaltung erläutern, offene Fragen klären
- ca. 15.15 Uhr Schluss
Hinweis:
Arbeitskleidung:
- Arbeitskleidung wird vom Betrieb zur Verfügung gestellt
- Bitte saubere bequeme Schuhe mitnehmen
- lange Haare müssen zusammen gebunden sein
Mittagspause:
- Wir haben eine Kantine
- Wir haben einen Aufenthaltsraum mit Mikrowelle
Lehrstellen:
- Infos zu den Lehrstellen können auf der Homepage www.brueggli-dulliken.ch entnommen werden